Der amerikanische Käsekuchen wird mit Frischkäse, der sonst gerne als pikanter Aufstrich verwendet wird, gebacken – die cremige Masse findet auf einem dünnen Keksboden Platz. Ich habe dem Cheesecake ganz birthday-like einige bunte Streusel verpasst, ansonsten schmeckt auch ein fruchtiges Topping oder etwas Karamellsauce ganz toll. Aber auch „nackt“, ohne alles ist er einfach ein Traum, den man durchaus in die Liste der gesunden Mehlspeisen einordnen darf.

Zutaten (für eine 20 cm Springform):
- 125 g Vollkornkekse
- 40 g Butter
- 600 g Frischkäse
- 3 Eier
- 110 g brauner Zucker
- 120 g Sauerrahm
- 30 g Mehl
- 1 Msp. Vanille gemahlen
Zubereitung:
- Die Kekse fein zerbröseln – entweder in einem Blender oder in einem Frischhaltebeutel mit dem Nudelholz.
- Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter verrühren und die Masse in eine Springform drücken, es soll mehrere Millimeter hoch sein.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Eier und Zucker mit der Vanille schaumig mixen.Den Frischkäse untermixen, dann auch den Rahm und das Mehl.
- Die Springform aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 200 Grad erhöhen.
- Die Frischkäsemasse in die Springform auf den Keksboden gießen. Bei 200 Grad für 50 Minuten backen. Achtung: der Cheesecake geht ein paar Zentimeter auf, sinkt dann aber beim Herausholen wieder zusammen, das ist ganz normal.
- Wer möchte, garniert den Cheesecake mit Frucht- oder Karamellsauce, mit frischem Obst oder Stauzucker.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden