Kartoffel-Fenchel-Laibchen mit Feta und Tomate
Fenchel ist ein ganz besonderes Gemüse. Der Geschmack ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wenn – dann kann man am Fenchel eine wahre Gaumenfreude haben. Ich kann nicht leugnen, dass Fenchel ähnlich wie Anis leicht medizinisch duftet und schmeckt, was aber keinesfalls negativ klingen soll. Tatsächlich ist Fenchel eine weltweit bekannte Heilpflanze – 2009 war er sogar Arzneipflanze des Jahres.

Zutaten (für 8 Laibchen):
- 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Ei1 kleine Fenchelknolle
- ca. 3 gehäufte EL Mehl
- 1 großzügige Prise Salz
- 8 Kirschtomaten
- 70 g Fetakäse
- mehrere EL Öl zum Braten
Zum Garnieren:
- 1 kleine Fenchelknolle
- 40 g Fetakäse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, halbieren bzw. dritteln und in kochendem Salzwasser weich kochen.
- Stampfen, abkühlen lassen und mit dem Ei vermengen.
- Das Mehl nach und nach unterrühren – der Teig soll schön binden und nicht zu nass sein.
- Den Fenchel vom Grün und vom Strunk befreien und die Knolle fein / in dünne Scheiben hobeln. Das Grün klein hacken. Sowohl Grün als auch den gehobelten Fenchel unter die Kartoffelmasse rühren.
- Die Tomaten dritteln, den Fetakäse würfeln und mit der Gabel etwas zerdrücken.
- Beides ebenso zur Kartoffelmasse geben und unterheben.
- Mit Salz würzen.Öl in einer Pfanne erhitzen und je 2-3 EL große Laibchen formen. In die Pfanne setzen und beidseitig goldbraun braten.
- Mit Küchenpapier abtupfen.
- Die Laibchen nochmal salzen und pfeffern, mit geschnittenem Fenchel (2. Fenchelknolle) und zerbröseltem Feta servieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden